Das Lüftungsgerät HRU-PremAIR mit Wärmerückgewinnung überzeugt durch moderne Technologie, hohe Energieeffizienz und eine kompakte Bauweise. Je nach Modell bietet das Gerät einen Luftvolumenstrom von 350, 450 oder 500 m³/h bei 100 Pa und eignet sich ideal für Wohnräume, Büros oder kleinere Gewerbeflächen.
Das selbsttragende Gehäuse aus leichtem EPP sorgt für eine einfache Montage und sehr gute Dämmwerte. Als Wärmetauscher kommen je nach Ausführung hocheffiziente Gegenstrom-Wärmetauscher aus PET, Aluminium oder Enthalpie-Wärmetauscher zum Einsatz.
Die Modelle mit Enthalpietauscher (HRU-PremAIR-E) sind mit einer innovativen Polymermembran ausgestattet, die Wärme und Feuchtigkeit aus der Abluft zurückgewinnt, jedoch keine Gerüche, Keime oder Sporen überträgt. Das verbessert das Raumklima spürbar – ohne Kondensatprobleme.
Die Steuerung erfolgt über eine integrierte Elektronik mit drahtloser Kommunikation zwischen Sensoren und Bedieneinheiten. Zudem kann das Gerät optional per Smartphone-App und Internet ferngesteuert werden.
Leistung
Die wichtigsten Leistungsmerkmale:
-
Wärmerückgewinnung:
- HRU-PremAIR-350 - bis zu 92,9%
- HRU-PremAIR-350E - bis zu 91,2%
- HRU-PremAIR-450 - bis zu 93,4%
- HRU-PremAIR-450E - bis zu 91,2
- HRU-PremAIR-500 - bis zu 82,6%
- Zertifizierte Wärmetauscher aus PET mit hoher Leistung (Eurovent-Zertifizierung) und hygienischer Übereinstimmung mit
DIN EN ISO 846 Standard
- Entalphie-Tauscher mit antimikrobiellen Eigenschaften der Membran, resistent gegen Schimmel und Bakterien
- Modernes Hightech-Gehäuse aus expandiertem Polypropylen - EPP
- Hohe mechanische Festigkeit
- Hohe thermische und akustische Isolierung
- Modulierter Bypass
- Free-Cooling-Funktionen - auch als Passive Cooling (es wird keine Energie benötigt) oder Night Cooling (geschieht meist
während der Nacht) bezeichnet, können zur Kühlung eines Gebäudes mit Außenluft verwendet werden, wenn die Raumtemperatur höher ist als die Außentemperatur
- Freie Heizfunktionen - auch als passives Heizen bezeichnet (es wird keine Energie benötigt), können verwendet werden, um ein Gebäude mit Außenluft zu heizen, wenn die Raumtemperatur niedriger als die Außentemperatur ist
- Die Leistung wurde gemäß der Norm EN 13141-7 getestet
- Entspricht der ErP2018
- Wandmontagegestelle und Füße im Lieferumfang enthalten
- Auswechselbare Kanalanschlüsse
- Drahtlose Steuerung über mobile Anwendung oder Webbrowser
- Fernsteuerung durch einen beliebigen CO2- oder RH-Funksensor möglich
- Leichte Konstruktion - nur 32 kg!
- Polnisches Produkt
Zubehör
Filter HRQ-PremAIR-FILT-G4 (Standard)
G4 Plisseefilter schaffen eine größere Medienoberfläche
für die Luftfiltration und gewährleisten geringere Druckverluste.
Die Filter sind gemäß ISO 16890 der Klasse ISO Coarse 70 % zugeordnet.
.png)
Controller HRQ-PremAIR-BUT-LM11 (Standard)
Die standardmäßige (im Lieferumfang enthaltene) kabellose 4-Tasten-Steuerung ermöglicht
die Auswahl zwischen 4 Betriebsmodi: Auswärts, Zuhause, Timer, Party.
Reichweite: 30 m (innerhalb der Wohnung, 100 m im Freien, zusätzliche Antenne erhältlich).
.png)
Mobile Anwendung HRU-PremAIR
⚠ Für die Nutzung der mobilen App ist das optionale Internet-Gateway (HRQ-PremAIR-SENS-GATE) erforderlich. Dieses ist nicht im Lieferumfang enthalten und separat erhältlich.
Mobile Anwendung zur Steuerung eines Wohnungslüftungsgerätes HRU-PremAIR-450 von ALNOR.
Sie ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Geräts über das lokale Netzwerk und auch über das Internet:
- Auswahl des Modus (Auswärts, Zuhause, Party, Boost, Auto und Standby)
- Anzeige der Temperatur
- Wirkungsgrad der Ventilatoren
- Abtaumodus
- Bypass-Modus
- Filterbedingungen
Erhältlich zum Herunterladen in Google Play und App Store: PremAIR
Screenshot:

Warn- und Sicherheitshinweise:
Der Einbau und Anschluss des Lüftungsgeräts darf nur durch eine Elektrofachkraft und einen Fachbetrieb für Lüftungs-/Klimatechnik erfolgen. Alle Arbeiten müssen gemäß den geltenden VDE-Vorschriften und den Montagevorgaben des Herstellers ausgeführt werden.
Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich vorgesehen. Es darf nicht in feuchten Räumen oder im Außenbereich installiert werden. Vor Wartung oder Filterwechsel ist die Stromversorgung stets zu trennen.
Ein regelmäßiger Filterwechsel ist zwingend erforderlich. Zudem muss der Kondensatanschluss ordnungsgemäß installiert werden, um Schäden durch austretendes Wasser zu vermeiden.
Nicht geeignet für Umgebungen mit hoher Öl- oder Fettbelastung.